Die Herdinsel kann an einer Wand oder auch
unter einem Fenster aufgestellt werden.
Ausstattung hier mit Gaskochfeld und
elektrischem Backrohr. Wird das Backrohr
anderweitig untergebracht, so steht weiterer
Raum für drei 60 cm breite Schubladen mit
Vollauszug zur Verfügung.
|
 |
Brettermöbel: Die einzelnen Teile des
Korpus werden von Brettern gebildet (anstatt
Rahmen mit dünner Füllung), Deckfläche und
Boden in die Seitenwand eingenutet und
geleimt. |
|
|
Das gesamte Volumen
soll hier bestens genützt
werden.
Herdinsel, die mit einer Seite an der Wand
anschließt. Kann auch unter einem Fenster
stehen. Vorne und links befinden sich
insgesamt dreizehn Schubladen. |
 |
 |
Große Laden, 70 cm tief für
Kochgeschirr auf der linken Seite und unter
dem Backrohr mit Vollauszug. Die Laden vorne
rechts sind für Kochbesteck und kleineres
Zubehör gedacht. Diese Ladenfronten sind
seitlich hinterschnitten. So wird eine
Griffleiste gebildet und die Fronten bleiben
eine einheitliche Fläche, die besonders
leicht zu reinigen ist. |
In der oberen der seitlichen
Laden könnte zur schnellen Verfügbarkeit
Espressogeschirr untergebracht werden. Das
schmale, tiefe Format bietet sich auch für
Backpapier, Alufolie und Ähnliches an. |
 |
 |
Die Skizze zeigt die
Raumnutzung. Luftkanäle lassen die Abwärme
des Backrohrs abziehen. |
Das Fach an der linken
Wandseite nimmt Backblech, Backroste, Tablett
und großes Schneidbrett auf. |
Material:
Gedämpftes Buchenholz, geölt, gewachst und
aufpoliert.
Schubladen Erlenholz, Vollauszug nach
Wunsch.
Abmessungen: 132,5/92,5 cm B/T.
Arbeitshöhe: 85 cm. Andere Holzarten und
Formate sind möglich. |
|
|
|